Impressum

Angaben gemäß § 5 DDG:

Marcus Noack
Seerichterstraße 29
86911 Dießen am Ammersee

Telefon: +49 176 457 090 34
E-Mail: info@marcusnoack.de

Verantwortlich für den Inhalt (ViSdP):

Marcus Noack
Seerichterstraße 29
86911 Dießen am Ammersee

Haftung für Inhalte

Als Diensteanbieter ist Marcus Noack gemäß § 7 Abs. 1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 DDG ist er als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werden diese Inhalte umgehend entfernt.

Haftung für Links

Das Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht. Deshalb kann für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernommen werden. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Urheberrecht

Die durch den Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet und als solche gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.

Datenschutzerklärung

§ 1 Informationen zur Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten

(1) Willkommen auf meiner Internetseite! Datenschutz ist für mich nicht nur eine gesetzliche und sozialdemokratische Verpflichtung, sondern auch eine persönliche Selbstverständlichkeit. Mit den nachfolgenden Hinweisen möchte ich Sie entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen darüber informieren, was mit Ihren personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf meiner Website geschieht. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die Ihnen als identifizierter oder identifizierbarer Person zugeordnet werden können. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Websites und Dienste, über die sie zur Verfügung gestellt wird. Für meine anderen Websites und Dienste können abweichende Datenschutzerklärungen gelten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bin ich:

Marcus Noack

Seerichterstraße 29

86911 Dießen am Ammersee

Telefon: XYZ

E-Mail: reden@marcusnoack.de

Weitere Kontaktmöglichkeiten zu mir finden Sie in meiner Anbieterkennzeichnung („Impressum“).

§ 2 Grundlegendes

1. Ihre Rechte

(1) Sie haben mir gegenüber, jeweils im gesetzlichen Umfang und unter den gesetzlichen Voraussetzungen, folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

– Recht auf Auskunft

– Recht auf Berichtigung oder Löschung 

– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

– Recht auf Datenübertragbarkeit

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über Verletzungen von Datenschutzvorschriften zu beschweren.

(3) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn mir gegenüber ausgesprochen haben. Soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich Sie, mir die Gründe darzulegen, aus denen ich Ihre personenbezogenen Daten nicht in der von mir vorgenommenen Weise verarbeiten sollte. Im Falle eines begründeten Widerspruchs werde ich den Sachverhalt prüfen und entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen meine zwingenden schutzwürdigen Gründe für die Fortsetzung der Verarbeitung darlegen. Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Werbung und der Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie mir unter den oben genannten Kontaktdaten mitteilen.

2. Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf den folgenden Rechtsgrundlagen:

• Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie mir eine Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten für festgelegte Zwecke erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Ich verarbeite grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Ihre politischen oder weltanschaulichen Überzeugungen. Sollten Sie mir solche Daten freiwillig und unaufgefordert bereitstellen, dann umfasst Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO auch diese Daten.

• Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist erforderlich, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen oder um auf Ihre Anfrage hin vorvertragliche Maßnahmen durchzuführen.

• Erfüllung gesetzlicher Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Ich verarbeite Daten, wenn dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist.

• Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): In bestimmten Fällen verarbeite ich personenbezogene Daten zur Wahrung meiner berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter. Dies umfasst insbesondere die effiziente Kommunikation mit Ihnen, die Auswertung und Kommentierung von Feedback, die Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung meiner Inhalte sowie die Klärung und Behebung technischer oder organisatorischer Probleme. Ebenso kann die Verarbeitung erforderlich sein, um missbräuchliche oder rechtswidrige Handlungen zu verfolgen und zu verhindern oder Funktions- und Sicherheitsprobleme zu beheben. Ich achte stets darauf, dass Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen und die Datenverarbeitung im Rahmen des rechtlich Zulässigen erfolgt.

§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch meiner Website

1. Allgemein
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mir nicht anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse 
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.

2. Cookies

Meine Webseiten verwenden Cookies und ähnliche Technologien. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die vom Internetbrowser auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ein Cookie enthält meistens eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Cookies werden eingesetzt, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten, die Funktionen und Dienste der Website zu optimieren und um Ihnen auf Sie zugeschnittene Inhalte bereitstellen zu können. Der Einsatz technisch notwendiger Cookies dient dazu, die Nutzung der Website und der angebotenen Funktionen zu ermöglichen und zu erleichtern. Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Darüber hinaus können mit Ihrer gesonderten Einwilligung Cookies für die Bereitstellung externer Medien, wie z. B. Filme und Karten, sowie für die Analyse der Nutzung der Website und weitere Funktionen verwendet werden. Durch eine Änderung der Einstellungen Ihres Internetbrowsers können Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisch geschehen. Wenn Cookies für die Website deaktiviert werden, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei mein berechtigtes Interesse in der sicheren, stabilen und effizienten Bereitstellung der Funktionen der Website und der darüber abrufbaren Informationen besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies zu Analysezwecken sowie zu weiteren nicht technisch notwendigen Verarbeitungszwecken ist bei Vorliegen einer entsprechenden Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit § 25 TDDDG.

3. Schriftarten
Ich verwende auf meiner Website den Dienst „Google Fonts“, um eine konsistente und ansprechende Darstellung der Schriftarten sicherzustellen. Die erforderlichen Schriftdateien werden direkt von den Servern der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) geladen. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen und kann in den USA verarbeitet werden. Google Fonts werden entweder auf Grundlage Ihrer Einwilligung genutzt oder stützen sich auf mein berechtigtes Interesse an einer einheitlichen und verbesserten Außendarstellung meiner Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Nutzung externer Schriftarten ermöglicht mir eine bessere Funktionalität und optimiert das Ladeverhalten der Webseite. Mein Interesse an einer qualitativ hochwertigen Darstellung und einem benutzerfreundlichen Webseitenangebot steht dabei aktuellen technischen Anforderungen gegenüber – und die Übermittlung personenbezogener Daten erfolgt nur im technisch notwendigen Umfang. Ich weise darauf hin, dass die USA als Drittland gelten und kein durchgängig angemessenes Datenschutzniveau bieten. Google LLC ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein adäquates Schutzniveau grundsätzlich gewährleistet ist. Weitere Details finden Sie unter:
https://www.dataprivacyframework.gov/. Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen meines berechtigten Interesses Widerspruch einlegen. Für weitergehende Informationen und zur Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen Ihnen mein Consent-Management-Tool und die Kontaktmöglichkeiten in dieser Datenschutzerklärung zur Verfügung. Weitere Informationen zum Umgang von Google mit personenbezogenen Daten finden Sie hier:
https://policies.google.com/privacy.

§ 4 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme

Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Angebote können Sie mir, insbesondere als BürgerIn, WählerIn, InteressentIn oder AnsprechpartnerIn gerne Anfragen und Nachrichten übermitteln. Hierfür ist es in der Regel erforderlich, dass Sie mir weitere personenbezogene Daten – insbesondere Kontaktdaten – zur Verfügung stellen. Diese Daten verarbeite ich, um Ihr Anliegen zu bearbeiten, Ihre Anfragen zu beantworten sowie um daraus resultierende Aufgabenstellungen zu bearbeiten. Darüber hinaus verarbeite ich personenbezogene Daten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist.

Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt ausschließlich, wenn und soweit dies für den jeweiligen Zweck notwendig ist, z. B. wenn Sie eine Anfrage stellen, deren Beantwortung die Einbeziehung Dritter erfordert. Eine darüberhinausgehende Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin, Sie mir Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben oder ein sonstiger gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt.

§ 5 Links / Teilen

Meine Internetseite enthält Verknüpfungen zu Internetseiten Dritter. Es gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Betreiber der verlinkten Internetseiten. Ich weise darauf hin, dass ich für die Datenverarbeitungspraxis auf Plattformen Dritter außerhalb meines eigenen Einflussbereichs nicht verantwortlich bin.

Meine Website enthält Links und „Teilen“-Buttons für soziale Netzwerke. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass ich über diese Funktionen keine Inhalte an Dritte versende. Der Versand einer Nachricht an einen Empfänger durch die „Teilen“-Funktion erfolgt ausschließlich durch Sie als Nutzer und auf Basis Ihrer Zustimmung innerhalb der jeweiligen Social-Media-Plattform. Ich habe keinen Einfluss auf die Einstellungen des Empfängers und kann daher nicht gewährleisten, dass dieser die Nachricht wünscht. Für die Datenverarbeitung, die durch das Teilen von Inhalten entsteht, sind die jeweiligen Plattformbetreiber verantwortlich.

§ 6 Emailnachrichten und Newsletter

Auf meiner Website biete ich Ihnen ggf. die Möglichkeit, sich über ein Anmeldeformular für meinen Newsletter anzumelden. Für den Empfang des Newsletters benötige ich Ihre E-Mail-Adresse. Die von Ihnen hierfür angegebenen Daten werden ausschließlich für den Versand meines Newsletters verarbeitet. Für die Anmeldung zu meinem Newsletter verwende ich das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass Sie nach der Nutzung des Anmeldeformulars noch einmal ausdrücklich in den Erhalt des Newsletters einwilligen müssen. Dazu erhalten Sie nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem gesonderten Aktivierungslink. Diese Bestätigung ist erforderlich, um Missbrauch zu vermeiden. Wird der Aktivierungslink nicht innerhalb von 30 Tagen bestätigt, werden alle zuvor für den Newsletter erhobenen Daten und Informationen gelöscht. Der Versand des Newsletters sowie die hierfür erforderliche Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Ich speichere die für den Newsletter erhobenen Daten für die Dauer der Anmeldung. Sie können den Newsletter jederzeit mit Wirkung für die Zukunft kostenlos abbestellen und Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf führt zur Löschung der von mir für den Newsletterversand erhobenen Daten, soweit sie nicht für andere Zwecke benötigt werden.

§ 7 Empfänger

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn und soweit dies zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO), zum Beispiel die Weitergabe Ihrer Anschrift an ein Versandunternehmen zur Zustellung von Post- oder Paketsendungen. Teilweise bediene ich mich zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter). Diese wurden von mir sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert. Meine Auftragsverarbeiter dürfen die personenbezogenen Daten ausschließlich zu den von mir vorgegebenen Zwecken verwenden und sind vertraglich verpflichtet, die datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten. Darüber hinaus gebe ich Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn ich gesetzlich dazu verpflichtet bin (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder ein sonstiger gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt. Eine Weitergabe zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. 

Soweit meine Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) haben, weise ich in der Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung auf die Folgen dieses Umstandes hin. In solchen Fällen stelle ich sicher, dass beim Empfänger ein angemessenes Datenschutzniveau besteht, etwa durch den Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln oder durch das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.

§ 8 Löschung

Soweit nicht in den jeweiligen Einzelinformationen anders angegeben, verarbeite ich personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für die hier jeweils dargestellten Zwecke und nur so lange, wie eine persönliche Identifikation des Betroffenen für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend erfolgt eine Löschung oder datenschutzgerechte Neutralisierung/Anonymisierung. Speichere ich Daten zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und ggf. zur Beweisführung gegenüber Gerichten oder Behörden, erfolgt die Löschung in der Regel nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist, die 3 Jahre beträgt, beginnend mit dem 31.12. des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist.

§ 9 Soziale Netzwerke

Facebook

Dieser Abschnitt gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit meiner Facebook-Präsenz5. Für die Erhebung und weitere Verarbeitung von personenbezogenen Nutzerdaten auf den Webseiten von Facebook ist grundsätzlich die Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland („Facebook“), verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Facebook bestimmte Informationen über Ihren Besuch auf meiner Facebook-Seite auch dann erhebt und verarbeitet, wenn Sie kein Facebook-Nutzerkonto besitzen oder nicht bei Facebook eingeloggt sind. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook finden Sie in deren Datenrichtlinie (Privacy Policy):
https://www.facebook.com/about/privacy/. Als Betreiber dieser Facebook-Seite kann ich lediglich Ihr öffentliches Facebook-Profil einsehen. Welche Informationen hier sichtbar sind, hängt von den von Ihnen vorgenommenen Einstellungen in Ihrem Profil ab. Darüber hinaus verarbeite ich personenbezogene Daten (wie Ihren Namen sowie den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen oder sonstigen Beiträge an mich), wenn Sie über meine Facebook-Seite mit mir in Kontakt treten oder Inhalte über meine Präsenz veröffentlichen, beispielsweise in Form von Kommentaren oder Beiträgen. Diese Daten verarbeite ich ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und ggf. Beantwortung Ihrer Anfragen oder Beiträge. In diesen Zwecken liegen auch meine berechtigten Interessen im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Im Rahmen des Betriebs meiner Facebook-Seite besteht hinsichtlich der Verarbeitung sogenannter „Insights-Daten“ eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit Meta Platforms Ireland Limited gemäß Art. 26 DSGVO. Facebook stellt mir in anonymisierter Form statistische Auswertungen zur Nutzung meiner Facebook-Seite („Facebook Insights“) zur Verfügung. Diese Statistiken werden auf Basis personenbezogener Daten erstellt, die Facebook im Rahmen Ihres Besuchs meiner Facebook-Seite erhebt. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Insights-Daten habe ich keinen Einfluss; ich erhalte lediglich aggregierte, nicht direkt personenbezogene Auswertungen. Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit mit Facebook finden Sie unter:

https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Für die Verarbeitung von Insights-Daten und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten im Zusammenhang mit diesen Daten ist Facebook vorrangig verantwortlich. Sie können sich zur Wahrnehmung Ihrer datenschutzrechtlichen Anliegen sowohl an mich als auch an Facebook wenden.

Speicherung außerhalb von Facebook

Personenbezogene Daten, die ich im Rahmen der Kommunikation über meine Facebook-Seite erhalte, speichere ich – soweit erforderlich – auf meinen eigenen Systemen, d. h. außerhalb von Facebook, und nur so lange, wie sie für die jeweiligen Zwecke benötigt werden oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Instagram
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) über die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen meiner Instagram-Seite.

Gemeinsame Verantwortung mit Meta Platforms Ireland

Für den Betrieb meiner Instagram-Seite nutze ich die technische Plattform und Dienste von Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland Meta“).
Ich bin gemeinsam mit Meta nach Art. 26 DSGVO für die Verarbeitung der sogenannten Insights-Daten verantwortlich. Die entsprechenden Bedingungen von Meta finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden in folgenden Fällen verarbeitet:

• Seitenstatistiken (Insights-Daten): Meta stellt mir statistische Daten über die Nutzung meiner Seite zur Verfügung. Diese helfen mir, die Reichweite und Wirkung meiner Inhalte zu analysieren. Rechtsgrundlage hierfür ist mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre Nutzung besser zu verstehen und meine Inhalte zielgerichtet bereitzustellen.

• Kommunikation über Nachrichten oder Kommentare: Wenn Sie mir Nachrichten senden oder Posts kommentieren, verarbeite ich Ihre Angaben, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anliegen zu beantworten. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Anbahnung) sowie mein berechtigtes Interesse an einer politischen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

• Öffentliche Darstellung politischer Arbeit: Wenn ich Informationen, Veranstaltungen oder Beiträge veröffentliche, geschieht dies im Rahmen meines politischen Engagements. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 6 Abs. 3 DSGVO, soweit die Verarbeitung zur Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe erfolgt, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

• Bewerbung und Reichweitenanalyse: Soweit Meta Tracking-Daten z. B. über Cookies verarbeitet, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gegenüber Meta (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Kategorien betroffener Daten

• Profildaten (z. B. Benutzername, Profilbild, öffentliche Kommentare)

• Kommunikationsinhalte (z. B. Nachrichten, Anfragen, Reaktionen)

• Nutzungsstatistiken (aggregierte Insights-Daten von Meta)

• Technische Informationen, die durch Meta erhoben werden (z. B. Geräteinformationen, Cookie-Daten)

Datenempfänger

• Meta Platforms Ireland Ltd. (als Plattformbetreiber)

• Ggf. Auftragsverarbeiter, die mich bei der Organisation und Kommunikation unterstützen, nur auf Grundlage von Art. 28 DSGVO.

Übermittlung in Drittländer

Meta übermittelt Daten auch außerhalb der EU, insbesondere in die USA. Zur Absicherung erfolgen Übermittlungen auf Grundlage des EU-U.S. Data Privacy Framework sowie ggf. der Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO), wie von Meta bereitgestellt.

Stand: 09/2025