Antrittsrede – Pack ma‘s an!

Antrittsrede

Liebe Genossinnen und Genossen,
sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vertreterinnen und Vertreter der Presse,

heute ist für mich mehr als ein politischer Termin – es ist ein Moment, der mich persönlich tief bewegt. Denn ich darf etwas mit euch teilen, das mich schon sehr lange begleitet: den Wunsch, Verantwortung für meine Heimat zu übernehmen.

Ich stehe hier nicht nur als Gemeinderatskollege, nicht nur als Kreisvorsitzender – und seit heute auch Ortsvereinsvorsitzender unserer SPD – sondern auch offiziell als Bürgermeisterkandidat der SPD Dießen für die Kommunalwahl am 8. März 2026.

Und ob ihr es glaubt oder nicht: schon im Grundschulalter habe ich nach einem Besuch im Rathaus meinen Eltern damals stolz verkündet:
„Wisst ihr was? Irgendwann werde ich einmal Bürgermeister von Dießen!“.

Damals haben meine Eltern natürlich noch darüber geschmunzelt, aber heute stehe ich hier und mache einen weiteren Schritt in genau diese Richtung!

Für mich ist das mehr als ein politischer Schritt. Es ist ein persönlicher. Ich trete an für meine Heimat – für Dießen am Ammersee.

Ich lebe hier, solange ich denken kann. Bin aufgewachsen zwischen Wasserwachtsdienst im Standbad, Fussballspielen beim MTV und Musikproben mit meiner Band im Keller der Mehrzweckhalle – und ich habe nie daran gedacht, wegzugehen.

Dießen ist für mich mehr als ein Ort. Es ist das, was man sich unter Zuhausevorstellt: Eine starke Gemeinschaft, gelebte Vielfalt, lebendige Kultur – und ein Potenzial, das wir noch viel mehr gemeinsam entfalten können.

Nach meinem Realschulabschluss habe ich ganz bewusst ein freiwilliges soziales Jahr im Augustinum Dießen gemacht. Der enge Kontakt mit älteren Menschen hat mir nicht nur Werte wie Respekt, Geduld und Zuhören nähergebracht – sondern mir auch gezeigt, wie viel Lebenserfahrung und Perspektive in unserer älteren Generation steckt. Dieses Miteinander der Generationen ist für mich bis heute ein Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Dießen.

Beruflich habe ich zunächst Großhandelskaufmann gelernt, dann mein Fachabitur nachgeholt und schließlich den Fachwirt für Gebäudemanagement abgeschlossen.

Unter anderem durfte ich in einem international tätigen Unternehmen für Medizinprodukte die Verantwortung für die Bereiche Logistik, Supply Chain und Kundenservice übernehmen. Dort habe ich gelernt, komplexe Abläufe effizient zu steuern, im Team Lösungen zu entwickeln – und auch in herausfordernden Situationen den Überblick zu behalten. Diese Mischung aus Organisationstalent, Entscheidungsfreude und Menschlichkeit möchte ich als Bürgermeister einbringen. Denn eine moderne Gemeindeverwaltung braucht genau das: Struktur, Klarheit – und Herz.

In den letzten Jahren durfte ich mich auf unterschiedlichen Ebenen für unsere Gemeinde einsetzen:

• 2019 bin ich in die SPD eingetreten um hier vor Ort etwas zu bewirken.

• Im Marktgemeinderat sowie im Bau- und Umweltausschuss bin ich seit 2023 aktiv.

• Wir als SPD haben z. B. einen Antrag für ein Einheimischenmodell in St. Georgen eingebracht – damit junge Familien und Menschen mit Bezug zu Dießen hier auch in Zukunft leben können.

• Als Vorstandsmitglied unseres SPD-Ortsvereins bringe ich mich seit inzwischen 5 Jahren in die lokale Parteiarbeit ein.

• Und als Kreisvorsitzender der SPD Landsberg darf ich seit letztem Jahr die kommunalpolitische Arbeit im gesamten Landkreis mitgestalten.

Mir war und ist es immer wichtig, nicht nur Mandate zu tragen, sondern Haltung zu zeigen – auch außerhalb des Rathauses. Als Sprecher der Bürgerinitiative „Landratsamtsneubau stoppen“ habe ich mit vielen anderen über 10.000 Unterschriften gesammelt und ein landkreisweites Bürgerbegehren auf die Beine gestellt – für eine transparentere, effizientere Planung und für den bewussten Umgang mit Steuergeld.
Und als Mitorganisator der Aktionswoche „Demokratie stärken“ habe ich zusammen mit vielen engagierten Menschen aus unserer Region Räume geschaffen für politische Bildung, Begegnung und klare Kante gegen Rechtsextremismus.

Auf der Demo gegen Rechts im Januar 2024 in Landsberg durfte ich meinen wohl bisher intensivsten politischen Moment erleben, als ich vor über 3.000 Bürgerinnen und Bürgern sprechen durfte.Solche Erlebnisse zeigen mir: Unsere Demokratie lebt – und sie braucht uns alle.

Aber wer mich kennt, weiß: Politik ist nur EIN Teil meines Lebens. Und ich glaube: Ein Bürgermeister sollte nicht nur verwalten – er muss auch verstehen, was die Menschen bewegt.

Ich bin Sportfan mit Leib und Seele. Das zum Beispiel bewegt mich!

• Wer mich sucht, findet mich, sofern es die politische Arbeit zulässt, am Wochenende im Grünwalder Stadionauf der Tribüne. Und ja, ich weiß: Nicht immer läuft alles rund bei den Löwen – aber Aufgeben ist keine Option. Und genau diese Haltung bringe ich auch in meine politische Arbeit mit.

• Beim HC Landsberg bin ich regelmäßiger Gast – Eishockey mit Herzblut und in einer traditionellen Umgebung, wie sie nur wenige Orte bieten.

• Und beim MTV Dießen stehe ich seit meiner Jugend immer wieder an der Seitenlinie. Nicht als Spieler – aber als Fan, Unterstützer und ab und zu auch als kurzfristig angefragter Linienrichter.

• Und dann ist da noch der Landsberg X-Press – meine eigene sportliche Heimat für einige Jahre. Ich habe selbst in der Offense Line gespielt – hart, direkt, körperlich, aber immer als Teil eines Teams, in dem Zusammenhalt alles ist.

Diese Zeit hat mir viel mitgegeben: Disziplin, Teamgeist – und das Wissen, dass kein Spielzug allein gewonnen wird. Genau dieses Denken prägt mich auch politisch: denn nur gemeinsam kommen wir voran.

Genauso groß ist meine Leidenschaft für die Kultur.

Schon als Kind stand ich als Komparse auf der Bühne im Augustinum. Später habe ich selbst Musik gemacht – als Hardrockband Raw Solution haben wir zwischen München und Memmingen alle Bühnen der Region unsicher gemacht und auch selbst Konzerte organisiert. Aber wir mussten schnell feststellen: In Dießen fehlt es an passenden Locations für Livemusik. Das ist inzwischen über 10 Jahre her, aber leider ist es immer noch so. Ich finde es wird Zeit, dass wir das ändern. Denn Kultur ist mehr als Freizeit – sie ist Identität, Begegnung und Zukunft.

Ich trete an, weil ich gestalten möchte. Für ein Dießen, das mutig ist. Offen. Klar. Und ehrlich.

Ich will, dass junge Menschen und Familien hier Perspektiven finden – nicht nur Wohnraum, sondern auch Kultur, Sport und Mitsprache.

Und genauso will ich, dass unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Platz mitten in unserer Gemeinschaft haben – mit echter Teilhabe, guter Versorgung und dem Respekt, den sie sich verdient haben.

Ich will, dass wir wirtschaftlich auf eigenen Beinen stehen – nicht mit blindem Aktionismus, sondern mit einem klaren Plan für eine finanziell zukunftsfähige Gemeinde.

Und ich will, dass Dießen seine Einzigartigkeit bewahrt: als Ort der Kunst, der Vielfalt, der Demokratie – und vor allem der Menschen, die hier leben.

Für genau diese Menschen – für euch – möchte ich ehrliche Politik machen – mit Entscheidungen, die Sinn ergeben. Nicht solche, die am Ende nur dazu dienen, auf die Schnelle ein Wahlversprechen einzulösen – koste es, was es wolle.

Ich weiß: Dieser Weg wird Kraft kosten.

Aber ich bin bereit, diese Verantwortung zu übernehmen. Nicht allein. Sondern gemeinsam mit euch.

Mit Offenheit, Klartext und einer klaren Haltung gegen Stillstand.

Mit Energie, Erfahrung – und mit einer tiefen Verbundenheit zu unserer Gemeinde.

Ich danke euch für euer Vertrauen – und für euer Herz für Dießen.

Pack ma’s an!

Danke!

Marcus Noack